Europäische Berufskraftfahrer: Über die Hälfte fährt zu schnell
26-02-201463 Prozent der europäischen Berufskraftfahrer sind regelmäßig zu schnell unterwegs – das zeigt eine aktuelle Umfrage des Softwareunternehmens "Mix Telematcis"....
63 Prozent der europäischen Berufskraftfahrer sind regelmäßig zu schnell unterwegs – das zeigt eine aktuelle Umfrage des Softwareunternehmens "Mix Telematcis"....
Der ADAC hat 40 Rastanlagen entlang deutscher Autobahnen getestet. Die hygienischen Verhältnisse der sanitären Einrichtungen einiger Anlagen erwiesen sich dabei als unzumutbar....
Die Spanier Irizar stellen sich in Deutschland mit neuem Importeur auf eigene Füße. Vom aufgefrischten Programm zeugt der i6....
Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied der Daimler AG und dort zuständig für die Lkw- und der Bussparte, ist Vorsitzender des Vorstandskreises Nutzfahrzeuge im Verband der Automobilindustrie (VDA)....
Die Elflein Spedition aus Bamberg hat den Verbrauch eines Lang-Lkw um 15 bis 20 Prozent gegenüber einem konventionellen Modell gedrosselt. Grund ist nach Firmenangaben der Verzicht auf zwei Achsen....
Düsseldorf/Budapest, 10. Juni 2014 – Die aktuelle und künftige Entwicklung des offenen Palettentauschpools in Ungarn, die Qualität der EPAL-Europalette und moderne Anwendungsmöglichkeiten wie die RFID-Technologie oder die neue Paletten-App diskutierten rund 50 Experten und Praktiker auf dem ersten Paletten-Symposium der European Pallet Association e. V. (EPAL) am 5. Juni 2014 in Budapest. Ziel des Symposiums war es, Partnerschaften und Netzwerke zwischen den Verwendern zu erweitern sowie die Präsenz der EPAL-Europalette im ungarischen Markt weiter zu erhöhen....
Stößt ein Fahrradfahrer mit einem Pkw zusammen, ist der Pkw-Fahrer unter Umständen von jeder Haftung freizusprechen....
Die Hersteller von Nutzfahrzeugen müssen zugleich Verantwortung für die Umweltverträglichkeit und die Wirtschaftlichkeit ihrer Fahrzeuge übernehmen....
Der Logistikkonzern GEFCO hat in der kroatischen Hauptstadt Zagreb eine neue Landesgesellschaft gegründet....
Der Fahrzeugbauer Krone aus Werlte im Emsland blickt auf ein zufriedenstellendes Jahr 2013 zurück. Für 2014 ist Bernard Krone voller Zuversicht....
Der Logistikkonzern Logwin hat seine Halbjahres-Bilanz veröffentlicht. Während der Gesamtumsatz sank, verzeichnete das Unternehmen dennoch ein Plus im Ergebnis....
Hier finden Sie die wichtigsten Events der Speditions- und Logistikbranche....
Sicherungssysteme im Fahrzeug werden von den meisten Verkehrsteilnehmern akzeptiert. Mit einer Quote von 83 Prozent bilden Lkw-Fahrer allerdings das Schlusslicht....
Hermann Beck wird ab 2015 die Division Industrietechnik sowie den Großstandort Passau/Thyrnau des Unternehmens ZF Friedrichshafen leiten....
Der Hamburger Hafen ist in den Sommermonaten stärker gewachsen als erwartet....
Die Rieck Logistik-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 170 Millionen Euro erzielt. Das waren rund 20 Millionen Euro oder 13 Prozent mehr als im Jahr 2011....
Heute könnt Ihr der Wissenschaft helfen. Eine Master-Studentin aus Stuttgart will herausfinden, wie Fernfahrer soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook nutzen. Die Umfrage dauert nur fünf Minuten....
Der Landesverband Bayerischer Spediteure bekennt sich zur Verlagerung von Warenströmen. Bei der Wahl des Präsidiums setzen die Mitglieder hingegen auf Beständigkeit....
An den Ports in Danzig, Gdingen sowie in Stettin und Swinemünde wurden im vergangenen Jahr über 75 Millionen Tonnen umgeschlagen....
Lkw-Reifen sind Stellschrauben für die Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks. Welche Hilfe das EU-Reifenlabel Spediteuren bietet und an welchen Innovationen die Industrie arbeitet, ist Thema auf dem 2. lastauto omnibus-Zukunftskongress....