Firmengründung an einem Tag sowie eine Umsetzung von EU-Recht ohne bürokratische Übererfüllung sind zwei der Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung den Staat effizienter machen will.
Im September haben die Preise in Deutschland angezogen, vor allem Dienstleistungen sind deutlich teurer geworden, Volkswirte erwarten keine schnelle Besserung.
Polen wird die Anfang Juli eingeführten Kontrollen an der Grenze mit Deutschland bis zum April 2026 verlängern, auch an der Grenze zu Litauen wird weiter kontrolliert.
DHL hat in Troisdorf ein Innovationszentrum in Betrieb genommen, in dem der Einsatz von Robotern, Elektrofahrzeugen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz dargestellt wird.
Der Technologiekonzern ZF hat sich mit dem Betriebsrat und der IG Metall auf Sparmaßnahmen geeinigt, ein Verkauf der Antriebssparte „Division E“ ist kein Thema mehr.
Der neue batterieelektrische Lkw von Mercedes-Benz Trucks basiert auf dem Schwestermodell eActros 600 und zeichnet sich unter anderem durch eine geringere Akkukapazität aus. Damit ist er die richtige Wahl für den emissionsfreien Verteilerverkehr.
Highspeed-Strom für Brummis: Am A2-Rastplatz Lipperland Süd können Elektro-Lkw künftig deutlich schneller laden. Nach 30 bis 45 Minuten sind die Trucks wieder fahrbereit. Die MCS-Technologie macht dies möglich.
Nicht weniger als bis zu 14 Prozent weniger Verbrauch verspricht Renault Trucks durch die jüngsten Neuerungen an seiner Fernverkehrsbaureihe. Die VerkehrsRundschau geht mit dem aufgefrischten "T" auf Tour.
GS1 Germany und die Jury des ECR Awards 2025 haben die diesjährigen Gewinner gekürt. Die prämierten Projekte aus Konsumgüterindustrie, Handel und Logistik setzen Maßstäbe im Supply Chain Management und stellen die Innovationskraft der Unternehmen eindrucksvoll unter Beweis.
Ob T-Shirts, Schuhe, Dekoartikel oder Elektronik: Verbraucher bestellen gern im Internet. Portale wie Temu und Shein haben stark an Popularität gewonnen. Paketdienste und Transportunternehmen haben so mehr zu tun.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle angewiesen, die Berichtspflichten aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz nicht mehr zu kontrollieren. Auch bei den Bußgeldern gibt es Änderungen
General Motors Europe und der Drittanbieterlogistiker haben einen Dreijahresvertrag abgeschlossen. Ceva Logistics kümmert sich um Vorbereitung inklusive Zulassungsprozesse und liefert die Fahrzeuge bis vor die Haustür – ob Endkunde oder Unternehmen.
Der Blick in die Fahrzeugspiegel im Lkw ist wichtig. Doch wann sind Frontspiegel einzusehen? Entscheidend für die Haftung sind auch die Umstände des Einzelfalls, wie Rechtsanwalt Wolf-Henning Hammer im Verkehrsrechtsblog der VerkehrsRundschau aufzeigt.
Baden-Württemberg hat inzwischen rund 90 Brücken mit anfälligem Spannstahl identifiziert. Bis 2030 sollen die betroffenen Bauwerke saniert oder ersetzt werden.