• +49 176 9741 9470
  • report@palettenreport.de

LOGISTIKNEWS

14-11-2025
Mit neuen Grenzwerten für Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten will das EU-Parlament Unternehmen entlasten und die Vorgaben deutlich eingrenzen. Der DSLV begrüßt die geplanten Entlastungen und warnt zugleich vor zusätzlichem Druck durch Berichtsanfragen und nationale Sonderwege.
14-11-2025
Der chinesische Hersteller will 2026 mit der Auslieferung seiner schweren batterieelektrischen Sattelzugmaschine in Europa starten. Der "eTopas 600" bietet eine reichhaltige Ausstattung und soll dank seiner 600-kWh-Batterien 500 Kilometer Reichweite bieten. Montiert wird der E-Lkw bei der Firma Steyr-Automotive in Österreich.
14-11-2025
Die EU will den massiven Zustrom zollfreier Kleinsendungen eindämmen. Der Rat beschließt nach vorangegangem Vorschlag nun das Aus für die 150-Euro-Freigrenze, eine Übergangslösung ab 2026 und ein neues Zolldatenhub-System. Dieser Schritt betrifft besonders Plattformen wie Temu, Shein und AliExpress.
14-11-2025
Temperaturgeführte Transporte sind das Rückgrat moderner Lieferketten. Ob frisches Fleisch, Impfstoffe oder empfindliche Kosmetik – täglich werden Millionen Tonnen sensibler Güter quer durch Europa bewegt. Dabei zählt jedes Grad. Doch hinter der Kühlkette steckt weit mehr als Technik: Es geht um Gesetze, Umweltfragen und die Arbeitsrealität der Fahrerinnen und Fahrer.
14-11-2025
Die VerkehrsRundschau und das Marktforschungsinstitut Interrogare befragen ab sofort wieder Logistikdienstleister, Flotteninhaber und Verlader zu den aktuellen Transportpreisen. Die Teilnahme an der Erhebung ist ab heute möglich, die Befragung endet am 5. Dezember.
14-11-2025
Der Bundestag hat die Mautbefreiung für Elektro-Lkw verlängert und das Gesetz zur digitalen Einbuchung im Mautsystem verabschiedet.
14-11-2025
Linde MH zeigte auf dem Automation Summit neue Lösungen zur Automatisierung – von KI-gestützten Fahrzeugen bis zu digitalen Zwillingen für schnellere Implementierungen.
14-11-2025
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen deutliche Zuwächse bei Unternehmenspleiten. Besonders stark betroffen sind Firmen aus Verkehr und Lagerei.
14-11-2025
Der Bundestag hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die den Anstieg der Trassenpreise dämpfen soll. Davon profitieren auch Güterbahnen, die die Entlastung als wichtiges Signal bewerten.
14-11-2025
Die Asfinag führt die Mitarbeiter-App „Polli“ ein. Über 3.000 Beschäftigte aus Maut, Betrieb, Baumanagement und Zentralbereichen können damit direkt und standortübergreifend kommunizieren.
13-11-2025
Der Frachtrasch-Index stellt die Entwicklung der Transportnebenkosten verschiedener Segmente dar. Robert Eversberg von Frachtrasch erläutert die aktuellen Zahlen.
13-11-2025
Drei Lkw-Brände auf der A14, A44 und A70 haben den Verkehr in Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern behindert. Die Sperrung an der A70 dauert weiter an. Die Polizei rät zu weiträumiger Umfahrung.
13-11-2025
Der Branchenverband UIRR meldet für den europäischen Kombinierten Verkehr einen Rückgang von 1,35 Prozent. Bauarbeiten, schwache Konjunktur und fehlende Kapazitäten bremsen die Branche. Kritik übt der Verband an der EU-Kommission, die überraschend die Überarbeitung der Richtlinie zum Kombinierten Verkehr stoppen will.
13-11-2025
Das Ifo-Institut wirft der Bundesregierung vor, im Bundeshaushalt 2026 bei den Investitionen zu tricksen. Ein Großteil der Mittel fließe nicht in Straßen, Schienen oder Bauprojekte, sondern in Kredite und Hilfen.
13-11-2025
Der GDV warnt vor steigenden Haftungsrisiken für Manager, Vorstände und Aufsichtsräte. Demnach nehmen Zahl und Höhe der D&O-Schäden deutlich zu – auch Berater geraten zunehmend in den Fokus.
13-11-2025
Das EU-Parlament hat mit knapper Mehrheit entschieden, den Anwendungsbereich des Lieferkettengesetzes zu verkleinern – künftig gelten die Regeln nur noch für große Konzerne.
13-11-2025
Shippeo präsentiert mit „Shippeo AI“ – eine neue intelligente Ebene für Echtzeit-Transparenz und schnelle Entscheidungen in Lieferketten. Neue Lösungen für eCMR, Air Visibility und FVL ergänzen das Update.
12-11-2025
In den kommenden Jahren wollen viele Unternehmen lieber im Ausland investieren als in Deutschland, Grund sind gravierende Standortschwächen.
12-11-2025
Der Europäische Gerichtshof hat zwei zentrale Bestimmungen der EU-Mindestlohnrichtlinie für nichtig erklärt, wir haben die ersten Reaktionen auf das Urteil gesammelt.
12-11-2025
Jungheinrich setzt ein Sparprogramm um, das aber erst einmal zu roten Zahlen führt, wie die Bilanz des dritten Quartals 2025 deutlich macht.
Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.