Studie: Deutschland kann von seinen Nachbarn lernen
10-01-2014Um die deutsche Verkehrsinfrastruktur auf solide Beine zu stellen, sollte das Land einen Blick auf seine europäischen Nachbarn werfen....
Um die deutsche Verkehrsinfrastruktur auf solide Beine zu stellen, sollte das Land einen Blick auf seine europäischen Nachbarn werfen....
Hände weg vom Lenkrad – im Future-Truck von Mercedes-Benz kein Problem. Im Jahr 2025 soll der Prototyp serienreif sein. Was bedeutet das für Fahrer? Wir haben nachgefragt....
Der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) warnt die verhandelnden Koalitionsparteien davor, sich auf einen gesetzlichen Mindestlohn zu einigen....
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Lkw-Maut ausdehnen. Nun sollen auch kleinere Lkw zahlen....
Das Unternehmen Bosch präsentiert eine Internetlösung, mit der Fahrer videoüberwachte Lkw-Parkplätze vorab buchen können....
Beim Straßengüterverkehr gilt es, das Verkehrswachstum von den dabei verursachten Umweltauswirkungen zu entkoppeln und die Ressourcen- und Umwelteffizienz von Nutzfahrzeugen weiter zu steigern....
460 Millionen Euro nimmt die Bundesregierung weniger ein, wenn die Änderung der Lkw-Maut ab 1. Januar greift....
Auf eigenen Füßen zu stehen, birgt auch als Berufskraftfahrer Gefahren. Zum Beispiel bei schlechter Auftragslage. Da hilft es, wenn man auch als Selbstständiger arbeitslosenversichert ist....
Nach Ansicht von Alexander Dobrindt sollte jemand, der 100 Stunden streiken will, beweisen, auch 100 Stunden ernsthaft verhandeln zu können....
Panalpina will im laufenden Jahr in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Der neue CEO Peter Ulber erklärt exklusiv im Gespräch mit trans aktuell, dass er die Logistikaktivitäten vorantreiben will - aber nicht um jeden Preis....
Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse will in China zusammen mit Dongfeng ein Joint-Venture gründen....
Jeden Monat schicken uns die Leser tolle Fotos von ihren Lkw - FERNFAHRER zeigt die schönsten Bilder online....
Der Aktionsplan Güterverkehr und Logistik soll kein Closed Shop sein. Soll heißen: Die Branche soll bei den Inhalten aktiv mitwirken und Einfluss nehmen dürfen....
Das Europäische Parlament hat die überarbeiteten Regeln für eine neue Generation von digitalen Fahrtenschreibern angenommen....
Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes mussten im vergangenen Jahr deutlich weniger Unternehmen im Straßengüterverkehr Insolvenz anmelden. Dennoch gibt es keine Entwarnung....
Zivile Handelsschiffe helfen bei den Flüchtlingsdramen im Mittelmeer und retten Tausende Menschen. Die Besatzungen sind am Ende ihrer Kraft, berichtet ein Reeder aus Hamburg. Die Schifffahrt fordert dringend Hilfe von der EU....
Der Verkehrsminister hat sich nun festgelegt: Ab 1. Januar 2016 soll die Pkw-Maut kassiert werden. Auch durch Lkw soll mehr Geld in die Kasse kommen....
Die Mehrheit der Deutschen ist dafür, den bisherigen Solidaritätszuschlag in eine Infrastruktur-Abgabe zu verwandeln....
Er würde lieber höhere Löhne zahlen, statt Geld an den Rampen zu verbrennen. Die unproduktiven Wartezeiten erschwerten es den Unternehmen, 8,50 Euro pro Stunde zu bezahlen, sagt Christoph Schuchert....
Jetzt soll die umstrittene Neuregelung des Flensburger Punktekatalogs für Raser und Drängler doch noch die Kurve kriegen....