BGL: Vorschläge der Verkehrsminister unrealistisch
04-10-2013Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) hält die Vorschläge der Länderverkehrsminister zur Verbesserung der Infrastruktur für unrealistisch....
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) hält die Vorschläge der Länderverkehrsminister zur Verbesserung der Infrastruktur für unrealistisch....
Einen Paradigmenwechsel forderte Dr. Dirk Bergmann, Geschäftsführer der Fiat Powertrain Motorenforschung FPT, angesichts künftiger CO2-Reduzierung und Verbrauchssenkung von Nutzfahrzeugen....
Wer einen neuen Scania kauft, kann das Flottenmanagement zwölf Monate kostenlos nutzen....
Für einen gemeinsamen Automobilkunden bündeln die Elflein Spedition aus Bamberg und die Firma Simon Hegele aus Karlsruhe ihre Kräfte....
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat auf der 3. nationalen Güterverkehrs- und Logistikkoferenz in Nürnberg erneut um neue Ansätze bei der Finanzierung der Verkehrswege geworben....
Der Boom im Online-Handel und das internationale Expressgeschäft halten die Deutsche Post auf Wachstumskurs. Die schwächelnde Frachtsparte macht dem Konzern allerdings zu schaffen....
Telematik-Funktionen wie die Echtzeit-Navigation sind für den Privatmann praktisch. Für den Flottenbetreiber können diese Funktionen aber sogar Geld wert sein....
Die im VW-Gesetz festgeschriebene herabgesetzte Sperrminorität von 20 Prozent verstößt nicht gegen das Recht der Europäischen Union. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden (AZ: C-95/12)....
Was kommt auf Spediteure beim Mindestlohn und bei der Lkw-Maut zu? Antworten darauf lieferte der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) bei seinem Unternehmertag in Bad Lauterberg....
Laut Mitteilung verschiedener Presseorgane hat Herr Thomas Metlich, Vorsitzender der UIC-Arbeitsgruppe „Fragen der Palettierung“ erklärt, dass die UIC-Bahnen in der Zukunft neue Paletten mit der Marke „EPAL im Oval“ nicht mehr tauschen wollen. In dem „Bahn-Palettenpool“ seien EPAL-Paletten nicht tauschfähig und als „Privat-Paletten“ anzusehen. Allein UIC-Paletten seien „Original-Paletten“. EPAL könne sich künftig nicht auf die UIC-Norm berufen....
Taggleiche Lieferungen gelten als wichtigster Trend im E-Commerce. Aktuell ist der Standardpaketversand die mit Abstand am häufigsten angebotene Versandoption....
Tschechien bekommt eine neue Regierung und damit einen neuen Verkehrsminister. Antonín Prachař soll den Job übernehmen....
Von 2015 an soll der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro gelten. Auch osteuropäische Unternehmen müssen ihn bezahlen, wenn sie in Deutschland tätig werden. Doch wer soll das kontrollieren?...
Beschäftigte sind gegebenenfalls auch dann gegen Unfälle versichert, wenn sie sich an heißen Sommertagen in einer kurzen Arbeitspause abkühlen....
Die bulgarischen Spediteure haben ihre dreitägige Blockade an Grenzübergängen zur Türkei beendet....
Laut eines Referentenentwurfs im Bundeswirtschaftsministerium soll das Porto den Gewinnmargen europäischer Postkonkurrenten angepasst werden....
Die Kommunen wird es freuen – der Unimog Geräteträger macht bei der ersten Ausfahrt eine gewohnt gute Figur, zeigt sich an manchen Stellen sogar noch flexibler als bisher....
Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich hat seine Jahresbilanz für 2014 veröffentlicht. Eigenen Angaben zu Folge hat das Unternehmen sowohl bei Auftragseingang als auch bei Umsatz und Ebit Rekordwerte abgeliefert. ]]>...
Die Schweiz verlangt hohe Bußgelder für eine zu geringe Mindestachslast. Bei der Ahndung gibt es in Europa unterschiedliche Regelungen. Doch auch bei anderen Vorschriften unterscheiden sich die europäischen Staaten zum Teil deutlich. ]]>...