Deutsche Bahn-Bilanz: "Ärmel hochkrempeln"
27-03-2014Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube blickt optimistisch ins laufende Jahr. Für 2013 musste er jedoch schmerzhafte Rückgänge in der Logistik und im Schienengüterverkehr melden....
Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube blickt optimistisch ins laufende Jahr. Für 2013 musste er jedoch schmerzhafte Rückgänge in der Logistik und im Schienengüterverkehr melden....
Die Schwacke-Liste für mobile Betriebssysteme wurde überarbeitet. Ab sofort können auch Nutzfahrzeugbesitzer von der Schwacke-Datenbank profitieren....
Verband der Automobilindustrie hat sich positioniert. VDA-Präsident Matthias Wissmann betonte die Innovationskraft der Branche, wenn es um saubere und verbrauchsarme Nutzfahrzeuge geht....
Wer Höchstleistungen im Beruf erbringen will, sollte einen Ausgleich haben. Dachser-Chef Bernhard Simon hat diesen im Laufen gefunden. trans aktuell hat ihn auf einer Runde begleitet....
Dagmar Wäscher ist zur Vorsitzenden der Union Européene des Transporteurs Routiers (UETR) gewählt worden....
Der fränkische Autozulieferer Schaeffler muss wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von 370 Millionen Euro zahlen....
Youngster mit Youngtimer – Fernfahrer Harry Price aus Großbritannien ist drei Jahre jünger als sein Scania 142, Baujahr 1987....
Über die Trends und die praktischen Einsatzmöglichkeiten von Suppy Chain Management haben sich auf der Veranstaltung Supply Chain Management am 30. Oktober 2014 rund 70 DAKOSY-Kunden aus den Bereichen Spedition, Schifffahrt, Handel und Produktion informiert....
Der Lkw-Zulieferer Knorr-Bremse verzeichnet nach eigenen Angaben im vergangenen Geschäftsjahr 2013 einen Auftragseingang von 4,78 Milliarden Euro....
Im Jahr 2014 feierte der Europa Truck Trial (ETT) sein 25-jähriges Bestehen – und setzt bei der Saisonplanung auf Bewährtes....
Die Amazon-Mitarbeiter im hessischen Bad Hersfeld streiken und tun es ihren Kollegen in Leipzig gleich....
Ceva Logistics hat Dr. Christian Wurst zum Geschäftsführer für Deutschland ernannt....
Deutsche Unternehmen stehen für die Erhaltung des offenen EUR-Palettenpools. Das haben führende Wirtschaftsverbände in einem gleichlautenden Schreiben an den Lizenzgeber des Pools, die International Union of Railway (UIC), formuliert. Die UIC hatte kürzlich den Lizenzvertrag mit der Betreiberin des EUR-Palettenpools EPAL gekündigt....
Ab Mai stellt SBB die Geschäftsführungen der SBB Infrastruktur und SBB Cargo neu auf. ]]>...
Während das Brief- und Werbepostgeschäft schleppend läuft, wächst das Paketgeschäft dank Onlinehandel....
Selber machen statt importieren – ein 3-D-Printer macht das möglich. Die Technik ist seit den 80er-Jahren bekannt....
Der Verein Hamburger Spediteure schießt scharf gegen den Hamburger Hafenbetreiber HHLA....
38 Prozent Tonnen-Kilometer mehr bis zum Jahr 2030 – das ist das Ergebnis der Verkehrsprognose 2030 der Bundesregierung in Sachen Güterverkehr....
Marode Brücken, Schlaglochpisten oder langsames Internet: Die Wirtschaft beklagt Mängel in der Infrastruktur. Eine Umfrage bei Unternehmen zeigt bedrohliche Tendenzen....
Fahrradfahrer tragen bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer Mitschuld, wenn ein Helm ihre Kopfverletzungen ver- oder gemindert hätte....