Mindestlohn: Kontrolle im Lkw nicht geregelt
31-03-2014Von 2015 an soll der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro gelten. Auch osteuropäische Unternehmen müssen ihn bezahlen, wenn sie in Deutschland tätig werden. Doch wer soll das kontrollieren?...
Von 2015 an soll der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro gelten. Auch osteuropäische Unternehmen müssen ihn bezahlen, wenn sie in Deutschland tätig werden. Doch wer soll das kontrollieren?...
Die Anbieter von Fernbus-Verbindungen könnten nach Einschätzung der Deutschen Bahn ihren Umsatz bis 2016 verdoppeln....
Deutschlands größter Hafen ist ein Abbild der Wirtschaft. Brummt die Konjunktur, sind die Kais mit Schiffen belegt und die Verladestationen gut beschäftigt....
SPD und Grüne in Hamburg haben in ihrem Koalitionsvertrag ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Hafen festgelegt. ]]>...
Nach 13 Tagen und 9.374 Kilometern endete die Rallye Dakar 2014 in Valparaíso. Fünfzig von siebzig gestarteten Trucks waren am Ende noch dabei....
Der Mindestlohn lässt die Kosten der Kooperationen um 1,2 Prozent klettern. Das klingt nach wenig, doch je nach Region und Berufsbild müssen sich die Netzwerke auf satte Aufschläge einstellen....
Die Erprobung von digitalen Fahrzeugsystemen findet bis auf weiteres nur auf einem Autobahnabschnitt in Bayern statt....
Wer in zweiter Reihe parkt, muss bei einem Unfall einen Teil des Schadens selbst tragen....
Oliver Trost (43) hat zum 1. Juni 2014 die Geschäftsführung der EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH (ETM Verlag) übernommen....
Der Lkw wurde in den vergangenen 30 Jahren immer sicherer. FERNFAHRER zeigt den Weg vom ersten ABS bis zur heutigen Sicherheitsausstattung auf....
In Europa ist der Absatz von Nutzfahrzeuge rückläufig. Im ersten Halbjahr sanken die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,9 Prozent auf 832. 093 Fahrzeuge....
Jeden Monat schicken uns die Leser tolle Fotos von ihren Lkw - FERNFAHRER zeigt die schönsten Bilder online....
Ab heute können Lang-Lkw in Deutschland auf 120 zusätzlichen Streckenabschnitten fahren....
Der Nutzfahrzeugmarkt in Westeuropa befindet sich in einem Erholungsprozess bis zum Jahr 2020, die ökonomischen Voraussetzungen seien gut. Dies erklärte Prof. Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen auf der 9. Euroforum-Jahrestagung am 2. April in München....
Der Logistiker Noerpel aus Ulm übernimmt für den schweizer Kunden Saropack die Distributionslogistik für den EU-Markt....
Im Schienengüterverkehr wurde das Umsatzziel von DB Schenker Rail klar verfehlt. Auch das Ergebnis im Kerngeschäft der Deutschen Bahn brach deutlich ein....
Profis aus der Kurier-, Express- und Postbranche wählen am 14. und 15. Mai in einem großen Praxistest ihre Favoriten....
Steht im Arbeitsvertrag, dass Mitarbeiter im Falle einer Kündigung auf eine Klage verzichten, ist das unwirksam....
Nach dem Schienengüterverkehr wird nun auch der Personenverkehr bestreikt. Insgesamt geht die Wirtschaft von einem Schaden im dreistelligen Millionenbereich aus....
Privatleute, die gerne Sheriff spielen und am laufenden Band Anzeigen erstatten, gibt es immer wieder. Diese zwei waren besonders dreist....