EU will Schutz für europäische Airlines verbessern
16-03-2015Die EU-Kommission will die Interessen der europäischen Airlines wirksamer gegen Wettbewerber aus den Golfstaaten verteidigen....
Die EU-Kommission will die Interessen der europäischen Airlines wirksamer gegen Wettbewerber aus den Golfstaaten verteidigen....
Profis aus der Kurier-, Express- und Postbranche wählen am 14. und 15. Mai in einem großen Praxistest ihre Favoriten....
In Europa ist der Absatz von Nutzfahrzeuge rückläufig. Im ersten Halbjahr sanken die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,9 Prozent auf 832. 093 Fahrzeuge....
Die Integration von Azkar in das Netzwerk von Dachser fruchtet. Bernhard Simon, Sprecher der Geschäftsführung bei Dachser, ist überzeugt, dass beide Unternehmen noch stärker im Exportgeschäft punkten können....
Die CDU/CSU erhält bei der Bundestagswahl die absolute Mehrheit. Das ist zumindest das Ergebnis einer Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut Kleffmann im Auftrag der VerkerhsRundschau unter den Führungskräften in der Logistik erhoben hat. Demnach würden 72,0 Prozent der Spediteure und Verlader der CDU/CSU ihre Stimme geben. Die SPD kommt auf 9,3 Prozent. Die als Unternehmerpartei geltende FDP wird von 7,6 Prozent der Befragten gewählt. Die Alternative für Deutschland bekommt 6,0 Prozent, während die anderen Parteien kaum eine Rolle spielen...
Das Salzburger Logistikunternehmen Quehenberger Logistics hat fünf südosteuropäische Landesgesellschaften des Luxemburger Logistikkonzerns Logwin übernommen....
15 Leser von lastauto omnibus und den Schwesterzeitschriften FERNFAHRER und trans aktuell haben exklusiv die Möglichkeit, die neuen Verteiler-Baureihen der Marke Mercedes-Benz zu fahren....
In einer strategischen Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen bis 2020 die CO2-Emissionen pro Container um sechs Prozent senken....
"Ich bin überzeugt, dass sich in der Logistik mit national ausgerichteten Geschäftsmodellen kaum noch Erfolgsgeschichte schreiben lässt", sagte Dachser-Chef Simon bei der Vorlage der Bilanz 2013....
Der Weg für die Reform des Punktesystems für Verkehrssünder ist frei. Der Vermittlungsausschuss billigte am Mittwoch in Berlin einen entsprechenden Kompromiss....
Die Spediteure im Südwesten sind bereit, freiwillig mehr Geld für Erhalt, Aus- und Neubau der Infrastruktur zu bezahlen....
All Nippon Airways (ANA) und Lufthansa Cargo gründen ein strategisches Joint Venture für Routen zwischen Japan und Europa....
Das Land Tirol will die Geschwindigkeit auf seinen Autobahnen auf 100 Kilometer pro Stunde beschränken....
Beim Lang-Lkw gibt es in Brüssel weiterhin keine einheitliche Linie. EU-Kommissar Siim Kallas will die Fahrzeuge über Grenzen hinweg rollen sehen will, das EU-Parlament ringt noch um seine Position....
Auf traditionsreichem Boden treffen zwei Generationen Neoplan-Reisebusse aufeinander – der Typ Hamburg NH 9 von 1961 sowie ein aktueller Starliner....
Selber machen statt importieren – ein 3-D-Printer macht das möglich. Die Technik ist seit den 80er-Jahren bekannt....
Frank Engelmann aus Berlin steuert beim Fehrenkötter-Test einen Scania R450. Der 52-jährige Berufskraftfahrer legt Wert auf eine praktische Gestaltung der Kabine....
Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt hat einen neuen Präsidenten. Martin Staats löst Georg Hötte als BDB-Präsident ab....
Wer sich übermüdet hinters Lenkrad setzt, beginnt manchmal seine letzte Fahrt. Das Ausmaß der Schläfrigkeit am Steuer halten deutsche Mediziner für extrem unterschätzt. Sie schlagen nun Alarm....
Die medizinische Unterwegsversorgung für Lkw-Fahrer DocStop will sich künftig auch außerhalb Deutschlands engagieren....