EU: 33 Milliarden Euro für Infrastruktur
06-12-2013Für wichtige Infrastrukturprojekte will die EU bis zum Jahr 2020 rund 33,2 Milliarden Euro ausgeben....
Für wichtige Infrastrukturprojekte will die EU bis zum Jahr 2020 rund 33,2 Milliarden Euro ausgeben....
Bußgelder sind ärgerlich. Wie hoch die Summe auf dem Strafzettel sein wird, können Sie mit unserem Bußgeldrechner ermitteln....
Europäische Transportunternehmen aus mehreren Ländern (Österreich, Polen, Ungarn) legen am 06.03.2015 über die Hamburger Kanzlei DD Legal Rechtsanwälte & Steuerberater Verfassungsbeschwerde gegen die Anwendung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Die Verfassungsbeschwerde ist mit einem Eilantrag auf Aussetzung des Mindestlohngesetzes für europäische Transportunternehmen verbunden, auch soweit es den Bereich grenzüberschreitender Verkehr mit Be –und Entladeort in Deutschland anbetrifft....
Im Daimler Werk in Wörth ist der erste Unimog mit neuer Euro-6-Technologie vom Band gelaufen....
Die Verzahnung des Nutzfahrzeuggeschäfts ist bei VW eine Dauerbaustelle. Mit Andreas Renschler kommt nun wohl ein Manager mit großer Lkw-Erfahrung zu den Wolfsburgern....
Manager verladender Unternehmen sehen bei den Logistikstrategien ihrer Firmen oft Professionalisierungsbedarf. Dies gilt besonders bei Firmen mit einem Umsatz von weniger als 500 Millionen Euro....
Standardisierte Landstraßen sollen mit möglichst einheitlichem Streckenverlauf für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Die Bundesanstalt für Straßenwesen stellt die vier Landstraßentypen vor....
Telematik-Funktionen wie die Echtzeit-Navigation sind für den Privatmann praktisch. Für den Flottenbetreiber können diese Funktionen aber sogar Geld wert sein....
Standardisierte Landstraßen sollen mit möglichst einheitlichem Streckenverlauf für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Die Bundesanstalt für Straßenwesen stellt die vier Landstraßentypen vor....
Bei der Swisslog-Gruppe kündigt sich eine Personalrochade auf Führungsebene an. Der bisherige Chief Financial Officer (CFO) Christian Mäder wird das Unternehmen eigenen Angaben zu Folge zum 30. April 2015 verlassen....
Die wichtigsten Themen beim lastauto omnibus Kongress 2013 im Ludwigsburger Forum im Überblick....
Der Discounter will laut Medienbericht seine Waren langfristig offenbar auch digital vertreiben. Erste Tests sollen in Großbritannien stattfinden....
Keine andere Lkw-Neuheit hat zuletzt so polarisiert wie der Renault Trucks T. Doch wie ist es abseits des eigenwilligen Designs um die inneren Qualitäten des großen Franzosen bestellt?...
Wer in die Gesundheit seiner Mitarbeiter investiert, spart unterm Strich sogar. Eine Online-Befragung von Dekra zeigt, wo noch Nachholbedarf besteht....
Youngster mit Youngtimer – Fernfahrer Harry Price aus Großbritannien ist drei Jahre jünger als sein Scania 142, Baujahr 1987....
Die beiden Lkw-Hersteller MAN und Scania wollen künftig im Bereich Getriebe zusammenarbeiten....
Halbzeit bei der Rallye Dakar. Gerard de Rooy führt mit seinem Iveco – mit drei Kamaz, die ihm am Heck kleben....
Der Vizepräsident des Bundesrechnungshofs, Christian Ahrendt, geht mit dem Bundesverkehrsministerium hart ins Gericht und gibt ihm eine Mitschuld am Sanierungsstau auf deutschen Straßen....
Arbeitsrecht: Die politische Ausrichtung der Mitarbeiter ist Privatsache? Nicht, wenn sie den Betriebsfrieden gefährdet...
Der deutsche Mittelstand will 2015 weniger investieren und weniger Jobs schaffen. Dies zeigt die DIHK-Herbstumfrage....