Volkswagen Nutzfahrzeuge: VW Crafter wird künftig in Polen gebaut
18-03-2014Der VW Crafter wird ab dem zweiten Halbjahr 2016 in Polen gebaut. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) errichtet zu diesem Zweck ein neues Werk in Września bei Poznań....
Der VW Crafter wird ab dem zweiten Halbjahr 2016 in Polen gebaut. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) errichtet zu diesem Zweck ein neues Werk in Września bei Poznań....
Citroen und Peugeot haben das Geschwisterpaar Berlingo und Partner modernisiert. ]]>...
Ist ein Elektroauto reif für den Alltag? Ein Testwochenende mit dem Redaktions-Testwagen Renault Kangoo Z.E. offenbart die Lücken der Praktikabilität....
Der schwedische Lkw-Hersteller Scania stellt sich gegen die Übernahmeofferte seiner Konzernmutter Volkswagen....
Für 2014 strebt Kühne + Nagel für den Landverkehr schwarze Zahlen an. Entsprechende Erfolge verspricht sich Spartenvorstand Stefan Paul von einer höheren Effizienz....
Laufen Sie mit! In wenigen Wochen laden die Fachzeitschrift trans aktuell und das Fahrzeugwerk Krone erneut zu einem Branchenlauf für das Transport- und Logistikgewerbe ein....
Haarsträubende Pisten, grandiose Bergkulisse und Lastwagen von äußerst rustikaler Art: Lkw-Fahren in Nepal bedeutet Abenteuer pur....
Der Logistikdienstleister UTA spendet auf dem Truck-Grand-Prix am Nürburgring 2.500 Euro an die Verein DocStop....
Der Logistikkonzern Panalpina denkt offenbar auch darüber nach, Erfahrungen mit 3D-Druckern sammeln. ]]>...
Vor gut zwei Jahren stellte die ZF-Zukunftsstudie FERNFAHRER – der Mensch im Transport- und Logistikmarkt erstmals einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Lebenssituation von Kraftfahrern....
Die EU-Kommission hat bei Razzien in mehreren Ländern die Büros von Bahnspeditionen durchsucht - darunter auch der deutschen DB Schenker Logistics....
Peugeot macht aus dem Elektro-Stadtflitzer iOn ein Nutzfahzeug. Für welche Einsätze taugt der Kleinsttransporter? lastauto omnibus hat ihn unter die Lupe genommen....
Mit viel Pomp war er angekündigt und fiel mit Pauken und Trompeten durch: Die Rede ist vom Mercedes Actros 1, der mit mannigfaltigen Zipperlein enttäuschte und gar kein würdiger Nachfolger für die ihrer Zuverlässigkeit wegen berühmten SK-Reihe war....
Er würde lieber höhere Löhne zahlen, statt Geld an den Rampen zu verbrennen. Die unproduktiven Wartezeiten erschwerten es den Unternehmen, 8,50 Euro pro Stunde zu bezahlen, sagt Christoph Schuchert....
Scheinselbstständigkeit tritt überall dort auf, wo typischerweise freiberuflich gearbeitet wird. Auch Kurierfahrer können davon betroffen sein....
In einem offenen Brief wandte sich der Vorsitzende von Actie in de Transport Germany, Udo Skoppek, an das Bundesamt für Güterverkehr. Darin fordert er die Behörden auf, ihrer Kontrollpflicht nachzukommen....
Die Frachtfluglinie benötigt jährlich einhundert Millionen US-Dollar Zuschüsse. Konstensenkungsmaßnahmen alleine reichen nicht aus....
Neue Mitarbeiter müssen grundsätzlich innerhalb von sechs Wochen nach Arbeitsbeginn der Sozialversicherung gemeldet werden. Für einige Branchen gilt jedoch eine Sofortmeldepflicht....
Wolfgang Stromps ist der Prototyp des politischen Spediteurs und ein Urgestein der Logistikbranche in Nordrhein-Westfalen. Der 70-Jährige denkt noch nicht ans Aufhören....