Logistik-Indikator: Deutschland ist im Aufschwung
16-12-2013Die deutsche Logistikwirtschaft ist im Aufwind. Auch im ersten Quartal 2014 soll sich dieser Trend fortsetzen....
Die deutsche Logistikwirtschaft ist im Aufwind. Auch im ersten Quartal 2014 soll sich dieser Trend fortsetzen....
Beim Logistik-Kongress Baden-Württemberg 2014 ging es um ein gutes Miteinander von Dienstleister und Verlader. Dass dies gelingen kann, zeigten mehrere Praxisbeispiele....
Der fränkische Autozulieferer Schaeffler muss wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von 370 Millionen Euro zahlen....
Die Fachzeitschrift trans aktuell stellt die bisher größte Lang-Lkw-Schau auf die Beine....
Ansorge Logistik geht beim Thema Lang-Lkw auf Nummer sicher. Das Unternehmen setzt in der gesamten Flotte auf aktive Schadenprävention....
Seit einem Jahr gibt es in Deutschland einen nennenswerten Fernbusverkehr. Die Kundschaft hat das Angebot offenbar sofort gut angenommen....
Der Staplerhersteller Hyster hat eine neue Generation von Schwerlaststaplern entwickelt. Die neuen Stapler haben eine Hublast von 16 und 18 Tonnen bei einem Lastschwerpunkt von 900 und 1.200 Millimetern....
Der Bundesrechnungshof hat in einem Gutachten das Kostenmanagement im Bundesfernstraßenbau kritisiert. Fernstraßenprojekte seien häufig teurer als geplant....
Der Kombinierte Verkehr (KV) erfreut sich wachsender Beliebtheit. Er werde von Verladern und Spediteuren als preisgünstige und umweltfreundliche Alternative zum Lkw angesehen, heißt es in der Logistik-Umfrage 2014 des BME....
Brüssel reagiert erneut auf die Konzernstruktur der Deutschen Bahn. Die EU-Kommission fordert Deutschland auf, sich zu möglichen Quersubventionierungen bei der Deutschen Bahn zu äußern....
Inzwischen schlug das Gutachten politische Wellen. Das von dem größten polnischen Unternehmerverband für den grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr (ZMPD) eingekaufte Gutachten, diente als Grundlage unter anderem für Eingaben des Verbandes beim polnischen Wirtschaftsministerium und am 13.01.2015 beim EU – Ratspräsidenten Donald Tusk....
Mit einer variantenreichen Flotte von Verteilerfahrzeugen deckt Daimler den Distributionsbereich ab. Dabei ist vor allem der Atego ein echter Allrounder....
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres produzierten die deutschen Lizenznehmer der EPAL bereits 13 Millionen EPAL-Europaletten. Die Reparaturzahlen im entsprechenden Zeitraum lagen bei 4,8 Millionen Stück....
Die Ermittlungen zur Schmiergeldaffäre um Grundstücksgeschäfte am Frankfurter Flughafen weiten sich aus. Die Justiz nahm zwei weitere Beschuldigte in Untersuchungshaft....
Auf Europas Straßen sind die Transportpreise im zweiten Quartal 2014 im Vergleich zu den ersten drei Monaten dieses Jahres gestiegen....
Die ursprünglich zum 15. Februar 2015 geplante Plicht zur Voranmeldung von Warensendungen in das Zollgebiet der Türkei ist nicht in Kraft getreten....
Das Oberlandesgericht Hamm hat klargestellt, wann eine Fahrzeugversicherung für Schäden an einer Zugmaschine durch einen angehängten Auflieger eintreten muss....
Das Kemptener Logistikunternehmen Dachser kooperiert künftig mit dem niederländischen Familienunternehmen Bakker Logistiek Groep....
Budapest/Düsseldorf, 20. Mai 2014 – Die European Pallet Association e. V. (EPAL) lädt zum ersten Paletten-Symposium am 5. Juni 2014 in Ungarn ein. Der Branchentreff im Marriott Hotel Budapest richtet sich an Logistikexperten, Paletten-Hersteller und -Reparateure sowie Verwender aus Handel und Industrie. Im Fokus des Symposiums steht die Qualität der EPAL-Europalette....