CO2-Kompensation: Grün gewaschen
19-06-2013Fahrzeuge CO2-frei zu produzieren ist nicht möglich. Auch bei ihrem Betrieb entstehen meist CO2-Emissionen. Die Kompensation per Zertifikat erlaubt dennoch klimaneutrale Transporte....
Fahrzeuge CO2-frei zu produzieren ist nicht möglich. Auch bei ihrem Betrieb entstehen meist CO2-Emissionen. Die Kompensation per Zertifikat erlaubt dennoch klimaneutrale Transporte....
Der Lkw-Bauer Daimler unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) mit drei neuen Unimog-Fahrzeugen....
Rund 1,2 Millionen Liter Diesel jährlich spart die Agrar-Genossenschaft Stader Saatzucht im Werkverkehr ein, seit sie die Telematik von Transics einsetzt....
Das Schweizer Güterverkehrsunternehmen Hupac verzeichnet 2013 im Vergleich zum Vorjahr einen Verkehrszuwachs von 1,7 Prozent....
Italien führt das Delikt „Mord im Straßenverkehr“ ein. Die Festnahme des Verursachers wird dann bald obligatorisch....
Der MKR-Renault-Pilot Adam Lacko lässt seine Verfolger weit hinter sich und gewinnt den zweiten Lauf am Rennsamstag auf dem Nürburgring....
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket von Bosch und der Mineralölanbieter Castrol wollen künftig zusammenarbeiten....
Eine Pkw-Maut in Deutschland darf aus Sicht Österreichs nicht automatisch mit einer Senkung der Kfz-Steuer verrechnet werden....
Das Logistikunternehmen DB Schenker hat sein bislang größtes Logistikzentrum in Japan eröffnet....
Das Schienenlogistikunternehmen VTG und das Schweizer Logistikunternehmen Kühne & Nagel haben ein Joint Venture gegründet....
Laut einer Erhebung des Centrums für Europäische Politik könnte so auch schwere Nutzfahrzeuge in die europäische Klimapolitik integriert werden....
Künftig werden in der Logistik Innovationen eine herausragende Rolle spielen. Das ist ein Ergebnis einer Mitgliederumfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL)....
Mit einer neuen Internetseite will der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) auf die Gefahren von Rauschgift- und Drogeneinfluss im Straßenverkehr aufmerksam machen....
Der Fahrzeugbauer Krone aus Werlte im Emsland blickt auf ein zufriedenstellendes Jahr 2013 zurück. Für 2014 ist Bernard Krone voller Zuversicht....
Die Güterverkehrskonjunktur in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2013 nur langsam an Fahrt aufgenommen....
Die Teilnehmer des Weltverkehrsforums haben für effizientere Transport- und Logistikketten in den Wachstums- und Schwellenländern geworben....
Was mit dem Kutschbock begann, hat sich zu Fahrerhäusern mit beträchtlichem Wohn- und Fahrkomfort gemausert. Der Weg dahin war lang und nahm verschlungene Bahnen....
Fahrtenfuchs.de bietet Interessenten die Möglichkeit, die Angebote von zehn Fernbusanbietern in 28 Kategorien zu vergleichen. Der Unternehmensvergleich kann im Internet heruntergeladen werden....
Auf dem Symposium "Schäden vorbeugen – Geld sparen" von trans aktuell, dem VSL Baden-Württemberg und Dekra, erklärten Experten, wie Riskmanagement Kosten senkt, das Risiko minimiert und den Ertrag erhöht....
Die Rückgewinnung von Wärme aus Abgas erlaubt es, den Verbrauch eines Lkw deutlich zu senken. Das Spritspar-Potenzial durch den Rankine-Prozess ist größer als es andere Technologien ermöglichen....