Daimler-Entwicklungsleiter Weiberg: "Entwicklung hört nie auf!“
29-07-2013Georg Weiberg, langjähriger Entwicklungsleiter der Daimler-Trucks-Sparte geht in Ruhestand. Wir sprachen mit ihm über seine Karriere....
Georg Weiberg, langjähriger Entwicklungsleiter der Daimler-Trucks-Sparte geht in Ruhestand. Wir sprachen mit ihm über seine Karriere....
Mega-Auflieger suchen und finden, das macht Schnellecke Logistics jetzt mit dem Telematiksystem von Schmitz Cargobull Telematics....
Im Normalfall haften motorisierte Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer mit. Das ergibt sich aus der Betriebsgefahr von Autos und Lkw....
Dr. Wolfgang Bernhard, Vorstandsmitglied der Daimler AG und dort zuständig für die Lkw- und der Bussparte, ist Vorsitzender des Vorstandskreises Nutzfahrzeuge im Verband der Automobilindustrie (VDA)....
Während es auf Österreichs Straßen keinerlei Einschränkungen gibt, kommen die Italiener gar nicht hinterher, die Löcher zu stopfen....
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vorigen Woche auf Antrag von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die im Bundeshaushalt für die Weiterentwicklung der Lkw-Maut eingestellten Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro freigegeben....
Der Daimler-Konzern und Jost haben sich über die Übernahme von Mercedes Axle-Systems geeinigt. Ab Januar 2015 wird der Anhängerachsen-Bereich zur Jost Gruppe gehören....
Henrik Lund (51) führt künftig den Bereich Internationale Luftfracht bei Hellmann Worldwide Logistics....
Ein Gericht hat nun beziffert, ab wann ein Hinterherfahrender vorsätzlich zu wenig Sicherheitsabstand hält....
Beschäftigte sind gegebenenfalls auch dann gegen Unfälle versichert, wenn sie sich an heißen Sommertagen in einer kurzen Arbeitspause abkühlen....
Hier finden Sie die wichtigsten Events der Speditions- und Logistikbranche....
EU-Beitritt: Kroatien ist am 1. Juli der EU beigetreten. Das hat auch zollrechtliche Auswirkungen....
Zwischen 2020 und 2022 erwartet Daimler eine Gesetzgebung, die die CO2-Emissionen für schwere Nutzfahrzeuge beschränken könnte. Dies käme einer Reglementierung des Kraftstoffverbrauchs gleich....
Die Hafenverwaltung Rotterdam und das Eisenbahn-Terminal RSC Rotterdam haben sich auf einen neuen 20-Jahres-Vertrag geeinigt....
Die Rampensituation im Handel ist nach wie vor unbefriedigend. Das haben der Landesverband Bayerischer Spediteure (LBS) und der Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) festgestellt....
Die Deutsche Bahn hat zunehmend mit der schwachen Konjunktur zu kämpfen. Im ersten Halbjahr sank der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 23 Prozent auf eine Milliarde Euro....
Das Europäische Parlament hat die überarbeiteten Regeln für eine neue Generation von digitalen Fahrtenschreibern angenommen....
Es ist schon ein faszinierendes Land, dieses Amerika. Selbst mit den verrücktesten Trucks lassen sich hier harte Dollars verdienen....
Die Stadt stellt eine Million Euro für das Projekt „Low Emission Zone di Milano“ bereit, um den Erwerb von Partikelfiltern bei Nutzfahrzeugen der Schadstoffklassen 0 und 1 zu fördern....
EPAL (European Pallet Assoc.) liefert 13 Gründe für den uneingeschränkten Tauschpool von Europaletten....