Thüringen: Gewerbe lehnt gesetzlichen Mindestlohn ab
18-10-2013Das Transportgewerbe in Thüringen lehnt weiterhin einen gesetzlichen Mindestlohn ab....
Das Transportgewerbe in Thüringen lehnt weiterhin einen gesetzlichen Mindestlohn ab....
Eine Stadt ist lufgekühlt. Alle vier Jahre verwandelt sich Hessisch Oldendorf zur Hauptsadt der ältesten VW Käfer. Mit weit mehr als 1000 Teilnehmer aus weit über 30 Ländern wieder rekordverdächtig....
Erneut legen Mitarbeiter von Amazon an den Standorten Leipzig und Bad Hersfeld die Arbeit nieder....
Daimler und das Gas-Unternehmen Linde investieren jeweils rund zehn Millionen Euro in neue Wasserstoff-Tankstellen....
Der Autozulieferer Continental ist nach einer Rekordbilanz für 2013 auch im neuen Jahr mit Zuwächsen unterwegs....
Westeuropäische Fahrer haben wegen Lohn- und Sozialdumping Angst um ihre Arbeitsplätze. Am vergangenen Samstag haben mehr als 50 Lkw-Fahrer mit ihren Fahrzeugen in Lübeck demonstriert....
Mega-Auflieger suchen und finden, das macht Schnellecke Logistics jetzt mit dem Telematiksystem von Schmitz Cargobull Telematics....
Das Unternehmen Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) hat 2014 sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebsergebnis zugelelgt....
Der Logistikdienstleister Müller – Die lila Logistik arbeitet künftig mit der Bioladen-Kette Alnatura zusammen....
Beim Lang-Lkw gibt es in Brüssel weiterhin keine einheitliche Linie. EU-Kommissar Siim Kallas will die Fahrzeuge über Grenzen hinweg rollen sehen will, das EU-Parlament ringt noch um seine Position....
Zusammen mit dem Istanbuler Unternehmen Catoni hat der Logistiker Rhenus im Schwarzmeerraum das Joint Venture Rhenus Catoni Logistics gegründet....
China erhebt ab sofort sechs Prozent Umsatzsteuer auf Frachtkosten. Land-, Luft-, und Seeverkehre sowie lokale Dienstleistungen fallen darunter....
Die Kooperationen sind froh über die Ergebnisse einer Studie zu den Auswirkungen des Mindestlohns auf die Stückgut-Netzwerke....
Beim Ausbau des Frachtbereichs am Frankfurter Flughafen soll ein leitender Fraport-Angestellter die Hand aufgehalten haben. Mit einer Großrazzia suchten die Ermittler am Dienstag nach Beweisen....
Wer im Kombinierten Verkehr (KV) tätig ist, muss seine Sattelauflieger und Wechselbehälter bis 1. Juli mit einem Code aus vier Buchstaben und sieben Zahlen, darunter eine Prüfziffer, kennzeichnen....
In einer Nacht- und Nebelaktion hat das italienische Umweltministerium in einem Rundschreiben neue Beförderungsbedingungen für gefährliche Abfälle publiziert....
Für Same-Day-Delivery-Services will nur eine Minderheit der Konsumenten einen Aufpreis zahlen....
Chefwechsel beim Tanklogistier Curt Richter: Nach mehr als 30 Jahren als Chef übergibt Kurt Richter sen. (65) den Stab an seinen Sohn Kurt Richter (45)....
Laut Mitteilung verschiedener Presseorgane hat Herr Thomas Metlich, Vorsitzender der UIC-Arbeitsgruppe „Fragen der Palettierung“ erklärt, dass die UIC-Bahnen in der Zukunft neue Paletten mit der Marke „EPAL im Oval“ nicht mehr tauschen wollen. In dem „Bahn-Palettenpool“ seien EPAL-Paletten nicht tauschfähig und als „Privat-Paletten“ anzusehen. Allein UIC-Paletten seien „Original-Paletten“. EPAL könne sich künftig nicht auf die UIC-Norm berufen....