Illegale Preisabsprachen: Schaeffler muss saftige Millionenstrafe zahlen
19-03-2014Der fränkische Autozulieferer Schaeffler muss wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von 370 Millionen Euro zahlen....
Der fränkische Autozulieferer Schaeffler muss wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von 370 Millionen Euro zahlen....
Der Ende Juni 2014 ausgeschiedene Vorstand Klaus Deller kehrt zum 1. Januar 2015 als Vorsitzender in die Unternehmensleitung von Knorr-Bremse zurück....
Ab Mai stellt SBB die Geschäftsführungen der SBB Infrastruktur und SBB Cargo neu auf. ]]>...
Mercedes-Benz Vans rechnet für das Jahr 2015 mit Wachstum. Dazu sollen neu eingeführte Modelle und ein steigender Absatz des Sprinter in den USA beitragen. ]]>...
Laut dem VDIK wird der deutsche Nutzfahrzeugmarkt 2014 voraussichtlich mit mehr als 320.000 Neuzulassungen und einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr abschließen....
Der Logistiker Rhenus kooperiert mit der Dörken-Gruppe und übernimmt verschiedene Dienstleistungen. Dazu zählen beispielsweise Lagerung, Kommissionierung und Versandbereitstellung....
Der Standort in Singapur soll im ersten Quartal 2016 betriebsbereit sein und den Handel in Südostasien ankurbeln....
Nach fünf spannenden Wettbewerben rund um den Nürburgring steht der Sieger der Volvo Trucks Fuel Challenge fest....
Goodyear hat knapp 600 Transportunternehmen aus acht europäischen Ländern zur Situation in der Branche befragt....
Brüssel sieht die Pkw-Maut für ausländische Fahrer in Deutschland kritisch. Zu Diskriminierungen darf es laut EU-Kommission nicht kommen. Klarheit könnten Pläne der Behörde zur Maut schaffen....
Daimler schlägt sich im Lkw-Geschäft besser als der Gesamtmarkt. In Europa und den USA sieht der Lkw-Chef Wolfgang Bernhard die Talsohle erreicht. Die gesetzten Ziele sind noch nicht erreicht....
Für Firmenchef Harald Seifert ist es eine Top-Location. Am Dienstag hat er mit 200 geladenen Gästen sein neues Logistikzentrum im Gewerbegebiet Ulm Nord eröffnet....
Daimler schlägt sich im Lkw-Geschäft besser als der Gesamtmarkt. In Europa und den USA sieht der Lkw-Chef Wolfgang Bernhard die Talsohle erreicht. Die gesetzten Ziele sind noch nicht erreicht....
Wie können Unfälle im Stadtverkehr verhindert werden? Dieser Frage geht die Prüfgesellschaft Dekra im Verkehrssicherheitsreport 2014 nach und fordert "Mehr kooperatives Miteinander im Stadtverkehr"....
Die deutsche Logistikwirtschaft ist im Aufwind. Auch im ersten Quartal 2014 soll sich dieser Trend fortsetzen....
Der Fahrzeug-Hersteller Schmitz Cargobull erhöht ab August die Preis für alle Baureihen. Vorstandsmitglied Ulrich Schöpker erklärt ihm Interview mit trans akutell die Hintergründe....
Die Stückgutkooperation VTL bietet künftig das neue Produkt "VTL private" an. Endkunden können via Online-Plattform ihren Wunschtermin für die Lieferung vorgeben....
Der Ende Juni 2014 ausgeschiedene Vorstand Klaus Deller kehrt zum 1. Januar 2015 als Vorsitzender in die Unternehmensleitung von Knorr-Bremse zurück....
Die Nutzfahrzeughersteller wollten CO2-arme Hybridantriebe zunächst in leichten bis mittelschweren Verteiler-Lkw in den Markt bringen. Ein Vorhaben, das bis heute nicht durchwegs geglückt ist....
Europaletten werden täglich weltweit millionenfach von Industrie und Handel genutzt. Durch einheitliche Standards nach DIN EN 13698 sind fabrikneue Paletten dieser Bezeichnung immer gleich. Allerdings gibt es verschiedene Hersteller, Reparaturbetriebe und Verbände, die durch Interessensgegensätze keinen einheitlichen Pool für den Tausch zulassen. Schon monatelang schwelt nun ein Streit zwischen der EPAL, der UIC und der GS1 Germany, bei dem noch kein Kompromiss gefunden werden konnte....