Urteil : Kartentausch mit Folgen
12-07-2013Der Einsatz einer zweiten Fahrerkarte ging bislang oft als Ordnungswidrigkeit durch. Mit einem aktuellen Beschluss gibt das Oberlandesgericht Stuttgart jetzt eine andere Richtung vor....
Der Einsatz einer zweiten Fahrerkarte ging bislang oft als Ordnungswidrigkeit durch. Mit einem aktuellen Beschluss gibt das Oberlandesgericht Stuttgart jetzt eine andere Richtung vor....
Daimler profitiert von der Akzeptanz seiner neuen Modelle und von den Erfolgen seiner Effizienzprogramme. Im Lkw-Bereich basieren die Zuwächse auf der frühzeitigen Verfügbarkeit von Euro 6....
Männer sterben bei Verkehrsunfällen in Europa viel häufiger als Frauen. 2011 waren mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Verkehrstoten in Europa Männer....
Über neuste Forschungsergebnisse und den Stand der Technik in der Betriebsfestigkeit diskutieren Wissenschaftler und Ingenieure auf dem „Symposium on Structural Durability“ vom 14. bis 15 März in Darmstadt....
Die Kommunen wollen die Sanierung maroder Straßen und Brücken durch eine Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Straßen finanzieren....
Arbeitnehmer, die während einer ambulanten Entziehungskur rückfällig werden, dürfen vom Arbeitgeber nicht gleich gekündigt werden. Das hat das Landesarbeitsgericht Brandenburg entschieden....
Die Kurierdienstbranche kann auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Der KEP-Markt wuchs im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro....
Weit besser als der Branchenschnitt Hamburgs Logistiker haben im vergangenen Jahr deutlich bessere Geschäfte gemacht als die Branche im Bundesdurchschnitt....
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vorigen Woche auf Antrag von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die im Bundeshaushalt für die Weiterentwicklung der Lkw-Maut eingestellten Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro freigegeben....
Laut dem Bundesgerichtshof beweist ein Lieferschein noch nicht, dass ein Transportcontainer beladen wurde. Das hat Folgen für die Branche....
Manager verladender Unternehmen sehen bei den Logistikstrategien ihrer Firmen oft Professionalisierungsbedarf. Dies gilt besonders bei Firmen mit einem Umsatz von weniger als 500 Millionen Euro....
Mindestlohn, Maut und mehr: Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik lädt am 13. November zu seiner Jahrestagung in Köln ein....
Düsseldorf, 9. Oktober 2013 – „Wir werden weiter wachsen und die EPAL noch stärker auf die Marktbedürfnisse ausrichten.“ Mit diesen Worten stellte Robert Holliger, Präsident der European Pallet Association e.V. (EPAL), heute auf dem Paletten-Symposium in Hamburg die Zukunftspläne für den größten offenen Palettenpool der Welt vor. Neben der Ausweitung des Tauschpools auf weitere Länder Europas und dem Ausbau des flächendeckenden Netzwerks von Lizenznehmern beabsichtigt EPAL, eine neue Halbpalette einzuführen....
Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg hat ein neues Cargo Terminal eingeweiht....
Diese Woche haben sich auch die Erstklässler in Baden-Württemberg und Bayern auf den Weg gemacht. Schulstart in allen Bundesländern....
Mit steigenden Kraftstoffkosten rücken Spritspar-Technologien in den Fokus, die sich bislang noch nicht rechneten. Ihre Vorteile addieren sich aus vielen kleinen Fortschritten auf....
DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster erklärt im Interview, warum der Verband das Mindestlohngesetz für unverhältnismäßig und nicht zielführend hält....
Mittlerweile unterstützen mehr als 700 niedergelassene Ärzte und Kliniken DocStop, die Initiative zur medizinischen Unterwegsversorgung von Fahrern....
Mit diesem Sieg beim finalen Lauf in Goiânia setzte Mercedes-Benz-Pilot Wellington Cirino ein Ausrufezeichen für die Sternen-Armada. Mit der Titelvergabe hatte er aber nichts zu tun....
Ein Arbeitgeber muss die Bußgelder seiner angestellten Berufskraftfahrer selbst dann nicht übernehmen, wenn er sie etwa aufgefordert hat, zu schnell zu fahren....